Teamarbeit neu denken – für echte Zusammenarbeit
Viele Teams kämpfen mit den gleichen Problemen. Meetings, die nichts bringen. Projekte, die sich ziehen. Und dieser Moment, wenn jeder denkt, der andere kümmert sich schon darum.
Unser Lernprogramm setzt genau da an. Wir arbeiten mit euch an praktischen Strategien, die sich tatsächlich umsetzen lassen – nicht an theoretischen Modellen, die in der Realität versagen.
Das Programm startet im Juli 2026 und läuft über sechs Monate. In dieser Zeit entwickelt ihr als Team eigene Arbeitsweisen, die zu eurer Situation passen.
Wie wir arbeiten
Vergiss die typischen Trainings mit PowerPoint und Gruppenübungen. Wir glauben an Learning by Doing – mit echten Aufgaben, die euer Team jeden Tag hat. Ihr bringt eure aktuellen Herausforderungen mit, und wir entwickeln gemeinsam Lösungen.
Praxismodule
Sechs monatliche Sessions, die sich um eure konkreten Projekte drehen. Keine generischen Fallstudien.
- Kommunikationsstrukturen aufbauen
- Verantwortlichkeiten klären
- Entscheidungsprozesse beschleunigen
- Konflikte frühzeitig erkennen
Zwischen den Terminen
Die eigentliche Arbeit passiert im Alltag. Ihr testet neue Ansätze direkt in euren Projekten.
- Wöchentliche Check-ins per Video
- Feedback zu euren Experimenten
- Anpassungen basierend auf Erfahrungen
- Ressourcen für spezifische Situationen
Individuelle Anpassung
Jedes Team ist anders. Deshalb gibt es keinen starren Plan, sondern einen flexiblen Rahmen.
- Initiale Analyse eurer Arbeitsweise
- Fokus auf eure größten Herausforderungen
- Tools, die zu eurem Kontext passen
- Messbare Verbesserungen definieren
Wer mit euch arbeitet
Unsere Trainer kommen aus der Praxis. Sie haben selbst in komplexen Teamstrukturen gearbeitet und kennen die typischen Stolpersteine.
Tillmann Vosgerau
Tillmann hat zwölf Jahre in verschiedenen Unternehmen verbracht – vom Startup bis zum Konzern. Er weiß, wie unterschiedlich Teamdynamiken sein können.
Seine Stärke liegt darin, komplexe Situationen auf den Punkt zu bringen. Und er hat wenig Geduld für theoretische Konzepte, die in der Praxis nicht funktionieren.
Ludger Dreßen
Ludger kommt aus der Softwareentwicklung und hat dort gelernt, was passiert, wenn Teams nicht richtig kommunizieren. Spoiler: nichts Gutes.
Er bringt praktische Werkzeuge mit, die sich leicht in bestehende Arbeitsabläufe integrieren lassen. Keine komplizierten Frameworks, die mehr Probleme schaffen als lösen.
Interesse am Programm?
Die nächste Runde startet im Juli 2026. Wir nehmen maximal sechs Teams auf, um intensive Betreuung zu gewährleisten. Melde dich für ein unverbindliches Gespräch.
Jetzt informieren