Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026

Wir bei Kyndravionex nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, warum wir sie brauchen und wie wir damit umgehen. Transparenz ist uns wichtig – deshalb haben wir versucht, alles so verständlich wie möglich zu formulieren.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:

Kyndravionex

Am Spielfelde 13

30449 Hannover, Deutschland

Telefon: +49 2443 980135

E-Mail: [email protected]

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie uns jederzeit über diese Kontaktdaten erreichen. Wir antworten in der Regel innerhalb von drei Werktagen.

Welche Daten wir erfassen

Wir sammeln nur die Informationen, die wir wirklich benötigen. Das hilft uns, unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern. Hier ist eine Übersicht:

Daten, die Sie uns direkt geben

  • Name und Kontaktinformationen bei Registrierung oder Anfragen
  • E-Mail-Adresse für Kommunikation und Kontozugang
  • Unternehmensdaten, wenn Sie uns diese im Rahmen unserer Zusammenarbeit mitteilen
  • Feedback und Kommentare, die Sie mit uns teilen

Technische Daten, die automatisch erfasst werden

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Zugriffszeiten und besuchte Seiten auf unserer Website
  • Geräteinformationen wie Betriebssystem und Bildschirmauflösung
  • Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung
Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Kommunikation und Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten Website-Verbesserung und Sicherheit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zahlungsinformationen Abwicklung von Transaktionen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Marketing-Präferenzen Personalisierte Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Wir erfassen keine sensiblen personenbezogenen Daten wie Gesundheitsinformationen oder biometrische Daten, es sei denn, Sie teilen uns diese ausdrücklich mit und wir haben eine rechtliche Grundlage dafür.

Wie wir Ihre Daten verwenden

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke. Wir verkaufen Ihre Informationen nicht an Dritte – das war noch nie unsere Philosophie und wird es auch nie sein.

Hauptverwendungszwecke

  • Bereitstellung und Verwaltung unserer Dienstleistungen im Bereich Teamentwicklung
  • Beantwortung Ihrer Anfragen und technischer Support
  • Versand von wichtigen Informationen zu Ihrem Konto oder unseren Services
  • Verbesserung unserer Website und Anpassung an Nutzerbedürfnisse
  • Versand von Newsletter und Marketing-Informationen (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz vor Betrug

Wenn wir Ihre Daten für neue Zwecke verwenden möchten, die nicht ursprünglich vorgesehen waren, holen wir vorher Ihre Einwilligung ein. Das ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch eine Frage des Respekts.

Weitergabe an Dritte

Wir geben Ihre Daten nur in bestimmten Situationen weiter, und wenn, dann nur an vertrauenswürdige Partner:

Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Das können zum Beispiel sein:

  • Hosting-Anbieter für unsere Website und Datenbanken
  • E-Mail-Marketing-Plattformen für unsere Newsletter
  • Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
  • Analyse-Tools zur Website-Optimierung

Alle diese Partner haben mit uns Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Sie dürfen Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden und müssen dieselben Datenschutzstandards einhalten wie wir.

Rechtliche Verpflichtungen

In manchen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten weiterzugeben – etwa an Steuerbehörden oder bei richterlichen Anordnungen. Das kommt selten vor, aber wenn es passiert, geben wir nur die minimal notwendigen Informationen weiter.

Ihre Rechte nach DSGVO

Das deutsche und europäische Datenschutzrecht gibt Ihnen umfassende Rechte. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail und Sie erhalten innerhalb von 30 Tagen eine vollständige Übersicht.

Berichtigungsrecht

Wenn sich Ihre Daten geändert haben oder unrichtig sind, können Sie uns bitten, sie zu korrigieren. Das machen wir umgehend.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Wir prüfen jeden Fall individuell.

Widerspruchsrecht

Gegen die Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Das gilt besonders für Marketing-Zwecke.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht weiter verarbeiten.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten und an andere Anbieter zu übermitteln.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an [email protected] mit Ihrem Anliegen. Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihre Identität überprüfen können. Das dient Ihrem Schutz.

Sollten Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sein, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren. Für Hannover ist das die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen.

Wie lange wir Daten speichern

Wir behalten Ihre Daten nicht länger als nötig. Die Speicherdauer hängt vom jeweiligen Zweck ab:

Datentyp Speicherdauer Grund
Kontodaten aktiver Nutzer Bis zur Löschung des Kontos Bereitstellung der Dienstleistung
Vertragsdokumente 10 Jahre nach Vertragsende Gesetzliche Aufbewahrungspflichten (HGB, AO)
Bewerbungsunterlagen 6 Monate nach Absage Nachweis bei möglichen Klagen (AGG)
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf der Einwilligung Marketing-Kommunikation
Website-Logs 7 Tage Technische Sicherheit und Fehleranalyse
Anfragen ohne Vertragsschluss 3 Jahre Verjährungsfristen BGB

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch oder anonymisieren sie so, dass kein Personenbezug mehr besteht. Wenn Sie möchten, dass wir Ihre Daten früher löschen, können Sie das beantragen – sofern keine rechtlichen Gründe dagegen sprechen.

Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Datenbanken
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme und Software
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Angriffen
  • Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriff auf personenbezogene Daten nur für berechtigte Mitarbeiter
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenpannen
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitskonzepte

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet zu 100 Prozent sicher sein. Wir tun unser Bestes, aber auch Sie sollten vorsichtig sein – etwa mit der Weitergabe Ihrer Zugangsdaten.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Website besser zu machen und Ihre Präferenzen zu speichern.

Welche Cookies wir einsetzen

Unbedingt erforderliche Cookies: Diese brauchen wir, damit die Website funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig arbeiten.

Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Einstellungen und sorgen dafür, dass Sie bei jedem Besuch ein besseres Erlebnis haben. Das können zum Beispiel Spracheinstellungen oder Login-Informationen sein.

Analyse-Cookies: Wir nutzen diese nur mit Ihrer Einwilligung. Sie helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen – welche Seiten beliebt sind, wo es Probleme gibt und so weiter. Alle Daten werden anonymisiert ausgewertet.

Ihre Cookie-Einstellungen

Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit blockieren oder löschen. Beachten Sie aber, dass manche Funktionen dann eventuell nicht mehr richtig funktionieren. Bei Ihrem ersten Besuch fragen wir Sie, welche Cookies Sie akzeptieren möchten. Diese Entscheidung können Sie später in den Einstellungen ändern.

Internationale Datenübermittlung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In einigen Fällen nutzen wir jedoch Dienstleister, die auch Server außerhalb der EU betreiben.

Wenn wir Daten in Drittländer übermitteln, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Das erreichen wir durch:

  • EU-Standardvertragsklauseln mit allen internationalen Partnern
  • Prüfung der Datenschutzgesetze im Zielland
  • Zusätzliche technische Schutzmaßnahmen wie Verschlüsselung
  • Regelmäßige Überprüfung der Vereinbarungen

Bei Fragen zu spezifischen Datenübermittlungen können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir geben Ihnen gerne Auskunft darüber, welche Ihrer Daten wohin übermittelt werden und welche Schutzmaßnahmen gelten.

Kinder und Jugendliche

Unsere Dienstleistungen richten sich an Unternehmen und deren Mitarbeiter. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erfasst haben, werden wir diese umgehend löschen. Wenn Sie als Elternteil oder Erziehungsberechtigter vermuten, dass Ihr Kind uns persönliche Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte sofort.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich unsere Praktiken ändern oder neue gesetzliche Anforderungen entstehen. Das passiert nicht oft, aber wenn es nötig ist, informieren wir Sie rechtzeitig.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Außerdem veröffentlichen wir die aktuelle Version immer auf unserer Website mit dem Datum der letzten Aktualisierung.

Es lohnt sich, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Die Nutzung unserer Website nach einer Änderung bedeutet, dass Sie die aktualisierte Datenschutzerklärung akzeptieren.

Fragen zum Datenschutz?

Datenschutz kann kompliziert sein. Wenn Sie Fragen haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, sind wir für Sie da. Egal ob es um eine einfache Auskunft geht oder um ein komplexeres Anliegen – wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen.

Kontaktieren Sie uns:

Kyndravionex

Am Spielfelde 13, 30449 Hannover

Telefon: +49 2443 980135

E-Mail: [email protected]

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von drei Werktagen zu beantworten. Bei umfangreicheren Auskunftsersuchen kann es etwas länger dauern, aber wir halten Sie auf dem Laufenden.